Diagnose von ASS
Frühe Anzeichen von Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Kindern können von Eltern, Betreuungspersonen und Kinderärzten bereits im Alter von einem Jahr bemerkt werden. Symptome treten in der Regel von der Geburt bis zum Alter von 2 oder 3 Jahren auf. Manchmal ist die funktionale Beeinträchtigung aufgrund von Autismus mild oder erst dann ersichtlich, wenn Kinder die Schule beginnen, wo Symptome in Klassenzimmereinstellungen und Interaktionen mit Gleichaltrigen deutlicher werden. Es wird empfohlen, dass Kinder bei ihren pädiatrischen Untersuchungen im Alter von 9, 18 oder 30 Monaten auf Entwicklungsverzögerungen untersucht werden, wobei spezifische Autismus-Screenings bei den Untersuchungen im Alter von 18 und 24 Monaten durchgeführt werden. Zusätzliche Screenings können empfohlen werden, wenn ein Kind ein höheres Risiko für ASS oder andere Entwicklungsstörungen hat.
Es gibt keinen medizinischen Test zur Diagnose der Autismus-Spektrum-Störung. Eltern und Betreuer sollten sich am Entwicklungsmonitoring beteiligen, einem fortlaufenden Prozess, bei dem die Entwicklung eines Kindes beobachtet wird und festgestellt wird, ob das Kind entwicklungsbezogene Meilensteine im Lernen, Spielen, Sprechen, Bewegen und Verhalten erreicht hat.
Die entwicklungsbezogene Untersuchung, die formeller ist als das Entwicklungsmonitoring, wird von Ärzten oder Entwicklungsneurologen während bestimmter Kinderuntersuchungen durchgeführt, auch wenn kein bekanntes Anliegen besteht. Fragebögen und Checklisten für die Entwicklung helfen dabei, Kinder mit anderen gleichaltrigen Kindern zu vergleichen. Diese Fragen konzentrieren sich in der Regel auf Sprache, Bewegung, Emotionen und Denkfähigkeiten.
Screening-Tests zeigen an, ob Kinder sich in ihrer Entwicklung auf dem richtigen Weg befinden, können jedoch keine Diagnosen stellen. Wenn das Screening einen Bereich der Besorgnis anzeigt, kann eine formelle Entwicklungsbeurteilung erforderlich sein. In diesem Fall kann ein Spezialist einen strukturierten Test durchführen oder Eltern oder Betreuer bitten, Fragebögen auszufüllen, um festzustellen, ob die Kriterien für Autismus erfüllt sind und die Stärken und Herausforderungen eines Kindes hervorzuheben.
Einige Symptome von ASS überlappen mit denen anderer psychischer Störungen wie Angst und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Erwachsene mit nicht diagnostizierten ASS-Symptomen sollten sich an einen Psychologen oder Psychiater wenden.