26.05.2023 - Mental Health

WAS IST KARRIEREANGST UND WELCHE SIND IHRE HAUPTSYMPTOME?

What is career anxiety cover

Karriereangst beinhaltet das Gefühl von Stress oder Unbehagen in Bezug auf arbeitsbezogene Themen wie Arbeitsleistung, Arbeitsanforderungen, Interaktionen mit Kollegen oder Vorgesetzten und mehr. Der Beginn eines ersten Jobs oder eines neuen Jobs kann stressig sein und erfordert Zeit, sich anzupassen. Jobs können sehr anspruchsvoll sein und Phasen hoher Belastung mit sich bringen. Diese berufsbezogenen Stressfaktoren sind jedoch nicht dasselbe wie Karriereangst. Diese Stressfaktoren sind in der Regel kurzfristig und lassen nach Abschluss eines Projekts nach. Karriereangst geht über eine Ansammlung von Stressfaktoren hinaus und ist gekennzeichnet durch kontinuierliche Gefühle von Sorge, Besorgnis und Selbstzweifel in Bezug auf einen aktuellen Job.

Das Verständnis von Arbeitsplatzangs

Arbeitsplatzangst entsteht durch die Ansammlung von Stress aufgrund der Arbeitsumgebung oder Arbeitsanforderungen. Diese Stressoren werden überwältigend und beginnen sich als eine Form von Angst zu manifestieren. Was Arbeitsplatzangst von anderen Angststörungen unterscheidet, ist ihr Fokus auf arbeitsbezogene Themen. Obwohl Arbeitsplatzangst andere Lebensbereiche beeinflussen kann, betrifft sie am häufigsten die Leistung des Arbeitnehmers und zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz. Karriereangst kann oft wie Unzufriedenheit mit dem eigenen Job aussehen, einschließlich der Rolle, Verantwortlichkeiten, Arbeitsbelastung oder Arbeitszeiten. Oft tritt die Jobunzufriedenheit aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen den Erwartungen und der Realität in Bezug auf einen oder mehrere Jobfaktoren auf. Die häufigsten Symptome von Karriereangst sind:

  • Abnahme der Arbeitsqualität.
  • Abnahme der Arbeitsleistung.
  • Störung der Beziehung zu Vorgesetzten und Kollegen.
  • Ungewöhnlich viele Fehltage bei der Arbeit.
  • Unfähigkeit zur Konzentration und Müdigkeit.
  • Abnahme sozialer Fähigkeiten.
  • Unfähigkeit zur Teamarbeit.
  • Großes Augenmerk auf negative Aspekte des eigenen Jobs.
  • Selbstzweifel in Bezug auf die eigene Arbeitsleistung.
  • Schwierigkeiten bei der Konzentration oder dem Abschluss von Aufgaben bis zur Deadline.
  • Geringe Produktivität bei der Arbeit.
  • Überreaktion auf Situationen bei der Arbeit.

Die Hauptursachen für Arbeitsplatzangst

Karriereangst entsteht aus verschiedenen Gründen, darunter Jobsuche, Einstieg in das Berufsleben, Jobwechsel oder sogar der vollständige Wechsel des Berufsfelds. Es ist völlig normal, dass Karrieremeilensteine stressig sind, aber wenn dieser Stress im täglichen Arbeitsleben anhält, kann er problematisch werden und sich auf die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden auswirken. In einer traditionellen Arbeitsumgebung ist Arbeitsplatzangst eine unnatürliche Sache, die die Qualität der Arbeit, die Produktivität und die Beziehung zu den Kollegen beeinträchtigt. Die wichtigsten dieser Gründe sind:

  • Wunsch oder Druck, Vorgesetzte und deren zusätzliche Anforderungen zu befriedigen.
  • Zunehmende Arbeitsbelastung.
  • Ungenaue Erwartungen an die Rolle.
  • Disziplinloser oder chaotischer Arbeitsumgebung.
  • Konfrontation mit Mobbing am Arbeitsplatz.
  • Häufige Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen.
  • Mangelnde Leidenschaft für die Arbeit.
  • Lange Arbeitszeiten.
  • Mangelnder Einfluss bei Entscheidungen.
  • Wenig Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder Karriereaufstieg.
  • Nicht wettbewerbsfähige Bezahlung.
  • Geringe Belohnung (z.B. unzureichendes Gehalt oder Leistungen).
  • Mangelnde Arbeitsplatzsicherheit.

Umgang mit beruflicher Angst

Berufliche Angst kann sich stark auf die Arbeitsleistung, die Fähigkeit zur Teamarbeit und das allgemeine Wohlbefinden von Einzelpersonen auswirken. Es gibt viele Methoden, um den Druck und die Angst, die aus der Arbeit resultieren, zu bewältigen, von denen die wichtigsten sind:

Hol dir ein wenig Unterstützung von deinen Freunden

Alle deine persönlichen Beziehungen - Familie, Freunde, Mentoren, Kollegen, jeder, zu dem du dich wenden kannst, wenn du dich ängstlich fühlst - sind Teil deines persönlichen Unterstützungsnetzwerks. Es kann hilfreich sein, mit jemandem zu sprechen, wenn du dich gestresst fühlst. Oft hilft es, wenn wir unsere ängstlichen Gedanken aus dem Kopf bekommen und auf Papier bringen oder in Worte fassen.

Nutze dieses Unterstützungsnetzwerk, wenn es darum geht, über Karriereaussichten zu brainstormen, dich für Jobs zu bewerben oder dich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Ein gutes Unterstützungssystem für diese Karrieremeilensteine kann dazu beitragen, die Angst zu reduzieren und das Selbstvertrauen zu stärken, was sich positiv auf die Arbeitsergebnisse auswirkt.

Verbessere deine Beziehungen zu Kollegen

Kollegen können eine großartige Unterstützung sein. Sie verstehen die Arbeitsplatzdynamik auf eine Art und Weise, wie es sonst niemand tut, können sich oft mit spezifischen Arbeitssituationen identifizieren und sind am besten in der Lage, angemessene und machbare Lösungen zu finden. Das Gespräch mit Kollegen kann neue Perspektiven aufzeigen und ein Gefühl der Solidarität unter den Mitarbeitern schaffen. Deine Kollegen könnten ähnliche Probleme haben. Indem du mit ihnen sprichst, könnt ihr euch über gemeinsame Anliegen austauschen und euch gegenseitig unterstützen.

Fordere Unterstützung von Kollegen an

Gefühle von Druck und Angst aufgrund einer hohen Arbeitsbelastung können belastend sein. Sich um Hilfe zu bitten ist nichts, wovor man sich scheuen sollte. Zu wissen, welche Fähigkeiten und Grenzen man hat, wenn es darum geht, bei der Arbeit zu performen, ist eine starke Eigenschaft. Personen, die zu viel übernehmen, enden oft damit, von Arbeit, Druck und Sorgen überflutet zu werden. Sie berichten oft von negativen Gefühlen und haben die geringste Leistung im Vergleich zu anderen Mitarbeitern. Personen, die begierig sind, neue Aufgaben zu übernehmen, haben oft eine zugrunde liegende Angst vor dem Versagen. Es gibt jedoch einen Punkt, an dem selbst die fähigsten Mitarbeiter Hilfe bei der Bewältigung ihrer schweren Arbeitsbelastungen gebrauchen können. Die Annahme von Hilfe von Kollegen kann Stress abbauen und das Vertrauen unter den Kollegen stärken, was zu einer enger verbundenen, stärker vernetzten Arbeitsgemeinschaft führt.

Evaluiere deine Karriereziele

Karriereziele sind Ziele zur Verbesserung und Entwicklung in deinem Job. Du kannst deine Interessen mit deinen Fähigkeiten kombinieren, um deine Ziele bei der Arbeit zu erreichen. Ziele fallen normalerweise in vier Kategorien; Produktivität, Effizienz, Bildung oder persönliche Entwicklung. Indem du deine Ziele umreißt, kannst du dich für bestimmte Jobs bewerben und Aktivitäten auswählen, die dir helfen, sie zu erreichen, was positive Veränderungen in deiner Karriere fördert. Ein klares Verständnis davon, was deine Ziele sind und was du tun musst, um sie zu erreichen, kann dabei helfen, ängstliche Gefühle bezüglich der Arbeit zu lindern und dir wieder ein Gefühl der Kontrolle über deine Situation zu geben.

Entmystifizieren Sie den Begriff des Traumjobs

Seit unserer frühen Kindheit wird uns der Begriff des Traumjobs eingeflößt, angeblich um uns zu ermutigen, groß zu träumen und hoch zu zielen. Was jedoch wichtig ist zu erkennen, ist, dass nicht jeder sofort seinen Traumjob findet, und das ist in Ordnung. Es kann Jahre im Berufsleben dauern und manchmal sogar mehrere Karrierewechsel erfordern, um seinen Traumjob zu finden. Es ist wichtig, nicht entmutigt zu sein, wenn er noch nicht erreicht oder sogar entdeckt wurde. Oft entsteht Arbeitsplatzangst, weil unser Job uns keine Freude bereitet, wir das Gefühl haben, mehr tun zu sollten, oder dass das, was wir tun, nicht bedeutsam ist. Diese Gefühle können dazu führen, dass wir glauben, dass alles besser wäre, wenn unsere Jobs anders wären und wir unseren Traumjob hätten. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Gras nur dort grüner ist, wo wir es bewässern. Wenn wir so viel Zeit damit verbringen, von einem Traumjob zu fantasieren, werden uns unsere tatsächlichen Jobs langweilig und uninteressant erscheinen und uns unglücklich und gestresst zurücklassen.

In diesem Fall erwägen Sie, sich mit einem Berufsberater zu treffen. Ein Berufsberater kann Personen mit Karriereangst helfen, indem er Persönlichkeitsmerkmale identifiziert und Jobs empfiehlt, die zu diesen Merkmalen passen und zu dem Lebensstil führen, den Sie wollen. Ein Berufsberater kann auch jemand sein, mit dem Sie Ihre beruflichen Sorgen besprechen und sich dadurch weniger ängstlich fühlen können. Die Rolle eines Beraters besteht darin, Sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, die Sie vorantreibt und Sie Ihren Zielen näher bringt.

LUXURY RESIDENTIAL Mental Health TREATMENTS IN SWITZERLAND

Nehmen Sie sich eine Auszeit von der Arbeit

Nehmen Sie sich eine Auszeit von der Arbeit, um Ihre Energie wieder aufzuladen, ohne sich schuldig zu fühlen. Urlaube haben sich als Mittel bewährt, um den Geist zurückzusetzen, die mentale Gesundheit aufzuladen, Stress und Sorgen zu reduzieren und die Flexibilität bei der Arbeit wiederherzustellen. Indem Sie sich eine Pause gönnen, geben Sie sich die Möglichkeit, erfrischt, weniger gestresst, kreativer und besser im Problemlösen an die Arbeit zurückzukehren.

Praktizieren Sie Selbstfürsorge

Wie bei jeder Form von Angst kann die Einhaltung gesunder Gewohnheiten die psychische Gesundheit fördern und das Gefühl von Angst verringern. Dazu können gehören:

  • Ausreichend Schlaf bekommen.
  • Zeit für Aktivitäten einplanen, die Ihnen Freude bereiten.
  • Entspannen (z.B. Lesen, ein Bad nehmen, sich massieren lassen).
  • Sport treiben.
  • Zeit mit Freunden und Familie verbringen.

Ihren Arbeitsplatz sauber halten und Zeitmanagementfähigkeiten nutzen ist auch ein guter Weg, um die Angst am Arbeitsplatz zu reduzieren und sich mehr Kontrolle über Ihre Umgebung und Aufgaben zu verschaffen.

Suchen Sie heute Hilfe bei Karriereangst

Die Planung Ihrer Karriere sollte Sie nicht in einem bestimmten Lebensstil gefangen halten. Denken Sie daran, dass es nie zu spät ist, den Job oder die Karriere zu wechseln. Das Verständnis der Faktoren, die zu Ihrer Karriereangst führen, ist der erste Schritt, um Ihren Stress anzugehen und eine Veränderung zum Besseren herbeizuführen.

Wenn Sie negative Gefühle erleben oder psychische Störungen im Zusammenhang mit der Arbeit haben, sollten Sie in Betracht ziehen, Hilfe zu suchen. The Kusnacht Practice bietet individuelle Unterstützung für psychische Gesundheitsprobleme, einschließlich Angststörungen und berufsbezogener Angst. Unsere Psychotherapeuten können Ihnen dabei helfen, Stressgefühle zu verarbeiten, Bewältigungsstrategien zur Bewältigung von arbeitsbezogener Angst zu entwickeln und Ihre berufsbezogenen Ziele zu identifizieren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen darüber, wie wir Ihnen helfen können.

Link kopiert und bereit zum Teilen!