12.10.2023 - Mental Health

NAVIGIEREN DER MENTALEN UND EMOTIONALEN GESUNDHEIT WÄHREND KRISIEN

1

Konflikte oder globale Krisen können für viele Menschen auf der ganzen Welt äußerst belastend sein. Nach den jüngsten Ereignissen in Regionen wie Israel, Gaza und der Ukraine ist die Spannung gestiegen, und die Menschen sind verängstigt und ängstlich. Dies macht es umso wichtiger, in dieser Zeit unser Wohlbefinden zu priorisieren und emotionale Widerstandsfähigkeit aufzubauen.

Ein Stressfaktor wie kein anderer

Stress, der mit internationalen Krisen verbunden ist, unterscheidet sich von unseren üblichen, alltäglichen Stressoren. Sie sind oft größer in ihrer Intensität und betreffen jeden weltweit. Krieg und globale Krisen sind beängstigend, und besorgniserregende Schlagzeilen können dazu führen, dass unsere Emotionen uns überwältigen. Darüber hinaus erzeugen globale Konflikte ein Massengefühl von Unsicherheit und Unbehagen, was unsere individuellen Stressgefühle weiter verstärkt. Die mit internationalen Krisen verbundenen Stressfaktoren können zu nachteiligen physischen, emotionalen und mentalen Gesundheitsauswirkungen beitragen. Stress kann zu Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Depression führen, um nur einige zu nennen.

Angst vor globalen Krisen kann sich auf verschiedene Weisen zeigen. Sie kann plötzlich als Reaktion auf einen bestimmten Auslöser auftreten oder als kleine Sorgen beginnen, die sich schließlich außer Kontrolle geraten. Menschen, die diese Art von Stress erleben, können sich körperlich ängstlich fühlen, mit einem rasenden Herzen oder Übelkeit, während andere Schwierigkeiten beim Schlafen haben können. Während einige Personen zusätzlich zu diesen Symptomen Panikattacken erleben können, fühlen sich andere emotional taub im Umgang mit dem Stress. Eine geringe Menge Stress kann anpassungsfähig sein und darauf hinweisen, dass der Körper eine Bedrohung ernst nimmt, aber es ist wichtig zu lernen, wie man Angst bewältigt, um zu verhindern, dass sie lähmend wird.

Bewältigungsmechanismen

Vorhersehbarkeit wirkt beruhigend, da sie unserem Gehirn und Nervensystem erlaubt, sich zu entspannen. Daher ist das Aufrechterhalten einer konsistenten täglichen Routine, wenn möglich, eine gute Möglichkeit, ein Gefühl von Normalität und Ruhe in unsicheren Zeiten aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus kann Bewegung das Gefühl von Stress erheblich reduzieren, depressive Verstimmungen mildern und die Stimmung sowie die Energielevels verbessern. Oft suchen wir bei Stress nach Lösungen für das Problem. In Krisensituationen ist dies jedoch möglicherweise nicht möglich. Die Teilnahme an körperlicher Aktivität vermittelt den Menschen das Gefühl von Bewegung und Aktivität, die mit aktivem Problemlösen verbunden sind, und wirkt sich gleichzeitig positiv auf Körper und Geist aus.

Widerstandsfähigkeit aufbauen

Resilienz - die Fähigkeit einer Person, auf stressige oder unerwartete Situationen und Krisen zu reagieren - hilft Menschen, sich von Rückschlägen oder Herausforderungen wie Krankheit, Jobverlust oder Naturkatastrophen zu erholen. Personen, die an Resilienz mangeln, neigen eher dazu, sich auf Probleme zu konzentrieren, sich als Opfer zu fühlen, überfordert zu sein oder zu ungesunden Bewältigungsmechanismen wie Substanzmissbrauch oder anderen risikoreichen Verhaltensweisen zu greifen. Als wesentlicher Bestandteil der Bewältigungsfähigkeit kann Resilienz dazu beitragen, Menschen vor verschiedenen psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen oder Depressionen zu schützen. Eine resiliente Person neigt eher dazu, Schwierigkeiten aus einer anderen Perspektive zu betrachten und besser mit Stress umzugehen. Einige Fähigkeiten, die Sie entwickeln können, um mehr Resilienz aufzubauen, sind:

  • Praktizieren Sie Selbstbewusstsein. Selbstbewusstsein, das heißt, sich seiner Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusst zu sein, hilft dabei, sich besser an verschiedene Situationen anzupassen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Achtsamkeit - die Fähigkeit, vollständig im Moment präsent zu sein, ohne zu urteilen - hilft dabei, unsere Fähigkeit zu entwickeln, unsere eigenen Gedanken und Gefühle inmitten von Konflikten zu erkennen und zu bewältigen.
  • Engagieren Sie sich in Selbstfürsorge, um die mentale und körperliche Gesundheit zu fördern, indem Sie Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten oder zu verbessern, wie z. B. Sport treiben, ausreichend schlafen oder sich gesund ernähren.
  • Als soziale Wesen sind soziale Interaktionen für unser Überleben und Wohlbefinden entscheidend. Pflegen und erhalten Sie gesunde Beziehungen. Sich mit Menschen zu umgeben, mit denen man eine wechselseitige Unterstützung und Fürsorge teilt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Resilienz.

LUXURY RESIDENTIAL Mental Health TREATMENTS IN SWITZERLAND

Andere unterstützen

Kontaktieren Sie Ihre Lieben, und lassen Sie sie wissen, dass Sie für ein Gespräch verfügbar sind. Zugehört zu werden und anerkannt zu werden, kann eine große Rolle bei der Erholung von einem traumatischen Ereignis spielen. Opfer von Krisen können das Gefühl haben, eine Last für ihre Freunde und Familie zu sein; erinnern Sie sie daran, dass Sie für sie da sind und ihnen einen sicheren Raum bieten, um ihre Gedanken und Sorgen auszudrücken.

In Krisenzeiten kommen Gemeinschaften oft zusammen und unterstützen einander. Die Gemeinschaft vermittelt ein Gefühl der Verbundenheit, ein Schlüsselelement für Resilienz und Wohlbefinden. Nach einem schrecklichen Ereignis suchen Einzelpersonen Trost darin, in der Nähe oder um andere zu sein, mit denen sie sprechen, Ressourcen austauschen und gemeinsam daran arbeiten können, eine schreckliche Situation zu überwinden. Gemeinschaftsleiter können auch Unterstützungsgruppen schaffen, Geld sammeln, um Opfern zu helfen, oder Arbeitsgruppen organisieren, um Hilfsgüter an Bedürftige zu senden. Wenn Sie sich dazu berufen fühlen, anderen in dieser Zeit zu helfen, engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinschaft.

Familien mit Kindern können während einer Krise besonders verwundbar sein. Kinder haben oft Schwierigkeiten, die aktuelle Situation zu verstehen, leiden unter Störungen ihrer Routinen und sind während schwieriger Zeiten besonders sensibel gegenüber der Angst ihrer Eltern. Da sie möglicherweise nicht die Worte haben, um sich auszudrücken, kann sich ihre Not als Veränderungen im Schlafmuster und mögliche Albträume, Verhaltensänderungen und Widerstand gegenüber ihren Eltern manifestieren - alles Anzeichen für einen Bedarf an professioneller Hilfe.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn Sie sich von der aktuellen Situation überfordert fühlen, zögern Sie nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Kusnacht Practice bietet individuelle Unterstützung bei psychischen Gesundheitsproblemen, einschließlich Angstzuständen und Depressionen. Unsere Psychotherapeuten können Ihnen helfen, Stressgefühle zu verarbeiten, Bewältigungsstrategien für durch Krisen verursachte Ängste zu entwickeln und Resilienz in schwierigen Zeiten zu fördern.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen darüber, wie wir Ihnen helfen können.

Link kopiert und bereit zum Teilen!